Kaufberater Check Wanderschuhe
1) Die richtige Größe: Wanderschuhe sollten nicht zu klein oder zu groß sein. Idealerweise sind sie eine halbe bis eine ganze Größe größer als deine Alltags- oder Straßenschuhe. So haben die Schuhe genug Platz für deine Füße, wenn sie beim Gehen etwas anschwellen.
2) Passform: Achte darauf, dass der Schuh eng am Fuß anliegt, aber nicht einengt. Der Schuh sollte auch im vorderen Bereich genug Platz für die Zehen haben.
3) Flexibilität: Ein guter Wanderschuh ist flexibel, aber auch stabil genug, um den Fuß bei jedem Schritt zu unterstützen.
4) Wasserdichtigkeit: Ein wasserdichter Schuh ist vor allem für Wanderungen in den Bergen wichtig, da er dich vor nassem Schnee und Matsch schützt.
5) Atmungsaktivität: Atmungsaktive Wanderschuhe lassen Feuchtigkeit und Schweiß nach außen entweichen und verhindern so, dass deine Füße schwitzen und anfangen zu schmerzen. achten sollte.
Die beliebtesten Wanderschuhe 2022
- Wanderschuh für Tagestouren
- wasserdicht, atmungsaktiv
- gut dämpfende, robuste Wandersohle
- Wanderschuh für Tagestouren
- wasserdicht, atmungsaktiv
- gut dämpfende, robuste Wandersohle
- Wasserdichte CLIMAPROTECT-Membran
- Knöchelstützsystem
- Schutzband aus abriebfestem Stoff
- Reguläre Passform
- Speed-Lacing System mit Gummizug
- Komfortabler, halbhoher Bergschuh für Wander- und Trekkingtouren
- Wasserdicht
- Atmungsaktiv
- Omni-Tech wasserdichte und atmungsaktive Konstruktion
- Zwickel-Zunge und schützende Zehenkappe
- Techlite Zwischensohle für komfortable Dämpfung und hohe Energierückgabe
- Wanderstiefel
- Innensohle: Textil
- Passform: normal
- Memo Foam: Gewährleistet individuelle Passform und polstert den Fuss an Rist, Schienbein und Knöchel
- Vibram Outsole
- terracare Leder – made in Germany
- FILA waterproof outdoor boot
- Metal lace hooks and two-tone hiking-laces
- Phylon midsole and a rubber outsole that provides durability and grip
- Reguläre Passform
- Schnürsenkel
- Obermaterial aus Mesh und Synthetik
- 167008 CHOC
- Wandern
- Weiblich
- Bequeme und leichte Wanderschuhe für Herren: Der Salewa Mountain Trainer Mid GTX ist ein leichter...
- Zwischensohle mit der Bilight Technologie: Die Sohle der Bergschuhe für Herren ist 2-lagig, bietet hohe...
- Vibram Wrapping Thread Combi (WTC) Laufsohle: Die Bergschuhe für Herren sind mit der leichten Vibram...
- Obermaterial aus wasserdichtem Netzgewebe/Leder
- Omni-Tech wasserdichte/atmungsaktive Schuhkonstruktion mit versiegelten Nähten
- Leichte Techlite Zwischensohle
- Wanderschuh für Tagestouren
- wasserdicht, atmungsaktiv
- guter Halt
aktuelle Bestseller bei Amazon
Video Test von YouTube:
Was gibt es beim Kauf zu beachten?
Das A&O: Die Passform – Wanderschuhe müssen passen. Was für eigentlich jede Art von Schuhen gilt, ist beim Wanderschuh jedoch ganz besonders wichtig. Ein Schuh, der schon beim ersten Anprobieren etwas drückt, kann während einer Tour zum regelrechten Folterinstrument werden. Das ist nicht nur sehr unangenehm, sondern unter Umständen auch gefährlich. Wer auf einer steilen Schotterpiste oder einem engen Felssteig nicht sicher auftreten kann, läuft ständig Gefahr abzurutschen und zu stürzen.
Deshalb gilt: auch wenn es mühsam ist, sollte man verschiede Modelle durchprobieren, bis man eines gefunden hat, das sich der eigenen Fußform optimal anpasst. Bevor es dann direkt auf den Berg geht, sollte man die Schuhe im Rahmen mehrerer kurzer Spaziergänge etwas einlaufen. So merkt man auch recht schnell, ob der Schuh im Gebrauch genauso bequem ist wie beim ersten Anprobieren.
Der Einsatzzweck – Bei der Auswahl eines Schuhs sollte vor allem sein späterer Einsatzzweck im Vordergrund stehen. Wer am Wochenende gerne Tagestouren auf gut gepflegten Wanderwegen macht, kann sich das Geld für teure Bergwanderschuhe getrost sparen. Solange keine Geröllfelder oder unwegsame Geländeabschnitte passiert werden müssen, ist ein Leichtwanderschuh durchweg ausreichend. Anders sieht es aus, wenn man häufig auf Waldpfaden, im Gebirge oder querfeldein unterwegs ist. Auf unwegsamem Gelände knickt man schnell ab, was zu schmerzhaften Verletzungen führen kann.
Für solche Touren empfiehlt sich ein Berg- oder Wanderschuh mit einem hohen Schaft, der das Fußgelenk optimal schützt.
Aktualisiert: 5.02.2023 / Bilder von der Amazon Product Advertising API