Die derzeit beliebtesten Rudergeräte 2023:
- l Die hochwertige Konstruktion und widerstandsfähiger Oberfläche können langen Gebrauch vertragen, das...
- l Bei Nichtgebrauch können Sie die platzsparende Maschine zusammenklappen und in einem Schrank, einer...
- l Die glatte Gleitbahn trägt dazu bei dem Schwung konstant zu halten und gleichzeitig leise zu sein. Und...
- 【Starke und geräuscharme Fitnessgeräte für Fitness zu Hause】Die optionalen verbesserten...
- 【8-stufiger einstellbarer Spannungswiderstand】Der Widerstand dieses Rudergeräts kann leicht manuell...
- 【Verfolgbare Trainingsergebnisse】Eine integrierte funktionelle LED-Anzeige hilft Ihnen, Ihre...
- Riva Verlag (Autor)
Wer ein Rudergerät sucht, wird schnell feststellen, dass die Preise meist deutlich über den erwarteten Kosten liegen. Damit Sie bei einer so kostspieligen Kaufentscheidung keinen Fehlkauf tätigen, möchten wir Ihnen mit unserer Seite helfen. Wir haben nicht nur in einer Kaufberatung für Sie beschrieben, welche Faktoren beim Kauf nicht außer Acht gelassen werden sollten, sondern haben für Sie auch noch das Web nach den besten Produkten derzeit analysiert.
Rudergerät Testsieger im Vergleich
Für ein Rudergerät kann man, wie für die meisten Fitnessgeräte, viel Geld investieren. Selbst ein vierstelliger Betrag ist dabei durchaus noch im Rahmen – wer gute Qualität haben will, muss eben viel investieren. Bei solch einer hohen Ausgabe möchte man natürlich auch keinen Fehlgriff landen. Deshalb gilt es vor dem Kauf den Markt und die Geräte genau zu analysieren. Gute Anhaltspunkte bilden Meinungen und Empfehlungen von anderen. Vor allem Experten-Tests sollten zu Rate gezogen werden.
WaterRower – Rudergerät mit Wasser
WaterRower zeichnet ein entscheidender Punkt aus: Der Widerstand, der letztlich die Muskeln wachsen lässt, wird hier mit echtem Wasser gebildet. Im Grunde weißen diese Geräte aber im Vergleich zu gewöhnlichen Rudergeräten kaum einen Unterschied im Bezug auf Punkte wie ‚Trainingserfolg‘ oder ‚Handhabung‘ auf. Unterschiede sind hauptsächlich im Geräuschpegel während des Trainings und der Optik festzumachen. Wer empfindliche Nachbarn hat, sollte deshalb z.B. lieber zum WaterRower greifen, da dieser wesentlich leiser arbeitet.
Rudergerät neu oder gebraucht kaufen – Was ist besser?
Da Rudergeräte in der Anschaffung oft teuer sind, denken viele Interessenten über ein gebrauchtes Gerät nach. So kann oft nicht wenig Geld gespart werden. Bedenken sollten Sie allerdings, dass ein gebrauchtes Gerät zum einen oft keine oder kaum Garantie hat. Desweitern können Sie das Gerät meist nicht auf Ihre individuellen Bedürfnisse abstimmen – man muss nehmen, was gerade angeboten wird und hat nicht die breite Marktauswahl.
Unsere Tipps zum Rudergeräte Kauf
1) Konstruktion – Die erste Entscheidung muss zwischen dem Seilzugsystem oder dem Auslegersystem getroffen werden. Bei dem Seilzugsystem, über welches der Concept2 Indoor Rower verfügt, befindet sich der Griff in der Mitte, welcher dann – in diesem Fall – mit einer Kette verbunden ist. Bei dem Auslegersystem, wie es der HAMMER Cobra hat, gibt es auf der rechten und der linken Seite ein separater Griff mit dem die Ruder simuliert werden. Je nach System ist das Training etwas unterschiedlich. Im Falle des Kettenzugsystems kann von einem Ganzkörpertraining gesprochen werden, was bei dem Auslegersystem dank dem statischen Sitz nicht ganz so gilt.
2) Bremssystem – Bei der Wahl eines Kettenzugsystems können die verschiedenen Modelle noch hinsichtlich ihres Widerstandsystems unterschieden werden. Hier hat der potentielle Käufer die Wahl zwischen Luftwiderstand (wie der Concept2 Indoor Rower), Wasserwiderstand oder magnetischem Bremssystem (wie der HAMMER Cobra). Wasserwiderstand wirkt besonders realitätsnah, Luftwiderstand ermöglicht harmonische und gleichmäßige Bewegungen und das magnetische Bremssystem ist besonders präzise. Welches System präferiert wird ist individuell unterschiedlich. Auch die Lautstärke variiert je nach System, am lautesten ist der Luftwiderstand.
3) Zusatzfeatures – Das Ausmaß der Zusatzoption rund um das Training ist bei jedem Gerät unterschiedlich. Das wichtigste ist wohl der Pulsmesser und die Anzeige der Distanz. Doch viele Modelle können mittlerweile noch viel mehr, um das Training zu verbessern. Unsere beiden Rudergeräte verfügen beide über einen Trainingscomputer, welcher alle wichtigen Daten wie Kalorienverbrauch, Zeit, Distanz, Herzfrequenz und Geschwindigkeit angibt. Der Concept2 Indoor Rower hält für den Nutzer zudem noch die Funktion bereit, die Trainingsbilanzen mit dem eigenen iPod zu aktualisieren und so präziser an seinem Work-Out zu arbeiten.
4) Preis – Für ein gutes Rudergerät ist man schnell mal einen 1000er los, was sich aber auch lohnt. Die Geräte sind stabiler, auf dem Stand der neuesten Technik und bieten nette Zusatz-Features, die unsere Motivation noch einmal steigern. Trotzdem haben wir Euch auch eine günstigere Variante herausgesucht, mit der Ihr dieselben Trainingsergebnisse erreichen könnt, auch wenn Ihr in den Punkten Funktionalität oder Haltbarkeit sicherlich den einen oder anderen Abstrich machen muss.
Frage von Alex: „Soll ich ein TOPIOM Rudergerät kaufen?“ Topiom Rudergeräte sind dank Wasser-Tanks sehr leise und bestehen aus Holz. Diese sind derzeit sehr beliebt bei Kudnen, wesehlab die Topiom Rudergeräte von vielen Sportlern gewählt werden.
Frage: „Topiom vs Waterrower?“ – Welches ist das beste Geräte? Schauen Sie sich hier die Vorteile und Nachteile der Rudergeräte an und vergleichen Sie, welches im Test zu Ihnen passt.
Kendox Rowshaper Test Video:
Aktualisiert: 18.02.2023 / Bilder von der Amazon Product Advertising API