Top 10 Projektmanagement Bücher 2021
Aktuelle Bestenlisten & Empfehlungen
- Collins, Damian (Autor)
- 104 Seiten - 10.08.2020 (Veröffentlichungsdatum) - Independently published (Herausgeber)
- Timinger, Holger (Autor)
- 550 Seiten - 12.07.2017 (Veröffentlichungsdatum) - Wiley-VCH (Herausgeber)
- Peipe, Sabine (Autor)
- 170 Seiten - 17.04.2020 (Veröffentlichungsdatum) - Haufe (Herausgeber)
- Litke, Hans-D. (Autor)
- 253 Seiten - 16.08.2018 (Veröffentlichungsdatum) - Haufe (Herausgeber)
- Dittmann, Karen (Autor)
- 238 Seiten - 11.11.2020 (Veröffentlichungsdatum) - Haufe (Herausgeber)
- Kuster, Jürg (Autor)
- 540 Seiten - 15.11.2018 (Veröffentlichungsdatum) - Springer Gabler (Herausgeber)
- Ziegler, Michael (Autor)
- 118 Seiten - 29.10.2018 (Veröffentlichungsdatum) - Independently published (Herausgeber)
- 842 Seiten - 09.07.2018 (Veröffentlichungsdatum) - Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG (Herausgeber)
- Schulz, Marcus (Autor)
- 215 Seiten - 20.04.2020 (Veröffentlichungsdatum) - UVK (Herausgeber)
Tipp: Online Kurs Projektmanagement :
Projektmanagement-Tipps
Kurze Definition Projektmanagement
Projekte, Vorhaben und Themen werden mit verschiedensten Mitteln zum Erreichen des Projektziels eingesetzt. Hierzu zählen eine genaue Planung, Koordination und eine anschließende Umsetzung der Projekte. Die Elemente beziehungsweise Mittel des Projektmanagements sind hierbei wichtig, damit es zu keinem Misserfolg kommt und ein reibungsloser Ablauf möglich ist
Tipps für ein gelungenes Management der Projekte
Ein sehr wichtiger Bestandteil ist die Digitalisierung im Projektmanagement. Eine Projektmanagementsoftware sorgt für eine wesentliche Erleichterung des Managements. Zudem wird die Arbeit immer mobiler, ob durch mobile Desktopversionen oder essenzielle Cloudlösungen. Somit hat man die Dokumentation, den Status und seine Meilensteine auch von unterwegs bestens unter Kontrolle. Die Dokumentation Ihres Projekts sollte voraussichtlich geplant sein. Hierbei vergleichen Sie Ihre Projekte mit anderen und beschreiben das Projekt so genau wie möglich, um es in späterer Zukunft immer noch bestens nachvollziehen zu können. Verschiedene Anpassungen sind dabei sehr wichtig, um die Dokumentation so genau wie möglich schreiben zu können. Ein weiterer Tipp ist die korrekte Überprüfung eines Projekts durch das Projektcontrolling. Hierbei werden Ihre Ziele auf die wesentliche Einhaltung überprüft. Im Wesentlichen geht es hierbei um die Steuerung des Projekts an sich. Konsequenzen sollten aus dem Soll-Ist Zustand verglichen und ausgebaut werden. Erst durch eine erfolgreiche Kontrolle können Verbesserungen geplant und umgesetzt werden. Die Definierung von wichtigen Meilensteinen, ist für ein gelungenes Projektmanagement sehr ausschlaggebend. Ein Projekt gilt erst dann als Projekt, wenn die verschiedenen Zwischenstufen, auch Prozesse genannt, zeitlich bestimmt sind und Ziele verfolgen. Meilensteine sind somit vor allem bei längeren Projekten essenziell für die Planung. Außerdem motivieren die Arbeitsfolge nicht nur den Manager des Projekts, sondern auch das gesamte Team und sorgen somit für die Vereinfachung und die Koordination des Projekts. Budgets sollten genaustens geplant werden, da die Ressourcen natürlich begrenzt sind. Realistische Summen sollten definiert und natürlich anschließend auf Ihre Praxistauglichkeit kontrolliert werden.
Aktualisiert: 12.04.2021 / Bilder von der Amazon Product Advertising API