- Hersteller: Heraeus
- Feingoldgewicht: 31,1g Gramm
- Feingoldgehalt: 999,9
- Hersteller: Heraeus
- Feingoldgewicht: 5g Gramm
- Feingoldgehalt: 999,9
- Hersteller: Heraeus
- Feingoldgewicht: 10g Gramm
- Feingoldgehalt: 999,9
- Hersteller: Heraeus
- Feingoldgewicht: 20g Gramm
- Feingoldgehalt: 999,9
- Seriennummer auf Karte
- Scheckkartenformat, Kinebar Hologramm
- Hersteller Heraeus ist LBMA zertifiziert
- Seriennummer auf Karte
- Scheckkartenformat
- Hersteller Heraeus ist LBMA zertifiziert
- Stabile Wertanlage zum "streicheln" und lagern oder verstecken für zu Hause
- 5 Tafeln mit je einem Feingewicht von 1g und Feingehalt von 999,9 - individuell abtrennbar
- Hersteller: ESG Valcambi aus der Schweiz
- Seriennummer auf Karte
- Scheckkartenformat
- Hersteller Heraeus ist LBMA zertifiziert
- feingold 999,9 oder feinsilber 999,9 oder Platin 999,5
- schönes Geschenk - Weihnachtsgeschenk über das sich jeder freut
- stabile Wertanlage

Gold kaufen – 5 Tipps
Tipp 1: Goldkauf in welcher Form?
Die beliebteste Form beim Kauf vom Gold stellt der klassische Barren dar. Dabei reicht das Angebot von Minibarren mit einem Gewicht von gerade einmal 0,5 g bis hin zu großen Barren mit einem Gewicht von 1 kg. Daneben bieten viele Gold in Form von Münzen oder auch Schmuck an. Der Vorteil von Goldmünzen liegt in der Größe. Diese ist wesentlich kleiner als die der Barren und damit lässt sich der Goldvorrat leichter aufteilen. Der Goldschmuck kann zu besonderen Anlässen getragen und muss nicht nur im Tresor sicher verwahrt werden.
Die beste Wahl für einen Goldkauf stellen sicherlich schwere Goldbarren dar, vorausgesetzt man kann sich diese auch leisten. Die Gewinnspanne, welcher der Goldhändler beim Verkauf einbehält, fällt bei dieser Variante prozentual gesehen am geringsten aus.
Tipp 2: Wo das Gold kaufen?
Wer Gold kaufen möchte, sollte dies unbedingt bei einem Fachhändler tun. Spezialisten weißen nicht nur die größere Auswahl auf, sondern erhalten oftmals günstigere Preise als beispielsweise Banken. Vor dem Kauf unbedingt darauf achten, ob der Händler eine Mitgliedschaft im Berufsverband des deutschen Münzhandels aufweist. Vorsicht ist dagegen bei dubiosen Internetfirmen geboten. Vorab die Firma unbedingt überprüfen!
Tipp 3: Preise prüfen und Vergleichen
Die Angebote beim Goldkauf unterscheiden sich unter Umständen sehr stark. Deswegen unbedingt vor dem Kauf Informationen über den aktuellen Goldpreis einholen und die Preise der diversen Händler miteinander vergleichen. Im Internet funktioniert ein Preisvergleich mittlerweile einfach und schnell.
Tipp 4: Regelmäßig Gold kaufen!
Der Goldpreis kann kurzfristig starken Schwankungen unterworfen sein. Als langfristig orientierter Anleger in Gold sollten diese Schwankungen zum eigenen Vorteil genutzt werden. Wer sich jeden Monat durch einen Sparplan etwas Gold kauft, sichert sich permanent sein Vermögen ab und reduziert den Durchschnittspreis des Goldes bei fallenden Goldkursen.
Tipp 5: Vorsicht bei Sammlermünzen und Schmuck!
Gerade Gedenk- und Sammlermünzen eignen sich nur für echte Kenner, da ihr Wert nicht nur vom Material abhängig ist, sondern vielmehr von der Beliebtheit bei Sammlern. Auch der Goldschmuck eignet sich nicht als Geldanlage. Der Wert liegt in der Regel über den des verarbeitenden Goldes, da nicht nur für das Gold bezahlt wird, sondern auch für die Herstellungskosten. Für weitere Unsicherheit sorgt zudem die schwankende Nachfrage.
Aktualisiert: 22.01.2021 / Bilder von der Amazon Product Advertising API